ROMANA HAGYO & SILKE MAIER-GAMAUF
Gläser, Silbertablett und Narzissen
Der Titel der Performance bezieht sich auf eine Malerei von Agathe Doposcheg-Schwabenau aus dem Jahr 1897. Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf haben sich mit den Werken der Künstlerin beschäftigt und auf dieser Basis ihre Intervention konzipiert. Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf haben das interemistische Straßenschild für Agathe Doposcheg-Schwabenau und eine neue Fahne entworfen und überbringen diese feierlich im Rahmen einer künstlerischen Intervention.
Romana Hagyo & Silke Maier-Gamauf
Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf arbeiten seit 2014 mit gemeinsamer Autorinnenschaft an künstlerischen Projekten, die das Verhältnis zwischen Raum und Geschlecht* fokussieren, beispielsweise Straßenballade, Dress Properly, Test.Test.Liegen und Sofa-Stoff. Die Projekte inkludieren inszenierte Fotografie, Rauminstallationen, Workshops, Stadtrundgänge. 2019 wurden sie mit dem Gabriele Heidecker Preis für ihre Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum ausgezeichnet, 2020 erschien die Publikation „Über das Wohnen im Bilde sein“ (Romana Hagyo in künstlerischer Zusammenarbeit mit Silke Maier-Gamauf, Passagen Verlag).